Seit dem 08. Februar ist das Impfzentrum am Freudenberg in Wuppertal in Betrieb. Ungefähr 25.00 Personen gehören zu den Impfberechtigten der Phase 2 aus der ersten Impfgruppe mt höchster Priorität. Danach geht es weiter mit den Berechtigten aus den Gruppen mit hoher und erhöhter Priorität, zu denen auch Menschen mit Multipler Sklerose gehören.
Wie ist das Impfzentrum zu erreichen?
Das Impfzentrum befindet sich auf dem Campus Freudenberg der Bergischen Universität neben der L418.
Das Adresse lautet: Rainer-Gruenter-Str. 21, 42119 Wuppertal
Das Impfzentrum verfügt über zahlreiche Parkplätze und eine ÖPNV-Anbindung. Die Linie 603 hält direkt vor dem Impfzentrum.
Fahrdienst der Stadt Wuppertal für Menschen mit Behinderungen fährt zum Impfzentrum
Wenn du nicht mobil genug bist, um alleine zum Impfzentrum zu fahren und keinen Familienangehörigen hast, der dich bringen kann, kannst du unter Umständen den Fahrdienst der Stadt Wuppertal nutzen.
Der Fahrdienst bietet allen, die eine Genehmigung zur Teilnahme am Fahrdienst haben, die Fahrt zum Impfzentrum an. Einfach wie bisher an die Firma Sonnenschein über Telefon oder App wenden. Bewilligungsbescheid und Bewilligungsnummer sind erforderlich.
Telefon Sonnenschein: 0202 429 9200
Per Krankenfahrt ins Impfzentrum?
Falls du mit dem Taxi zum Impfzentrum fahren willst oder musst, kannst du eventuell über deine Krankenkasse eine Krankenfahrt in Anspruch nehmen. Versicherte mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“, „Bl“ oder „H“ oder Pflegegrad 3 (mit dauerhafter Mobilitätsbeeinträchtigung), 4 oder 5 kommen dafür in Frage. Einfach nachfragen bei deiner Krankenkasse.
Die Taxi-Zentrale Wuppertal bietet ermäßigte Fahrten zum Impfzentrum an
Die Taxi-Zentrale Wuppertal hat beschlossen, den über 80-Jährigen für jede Hinfahrt zum Impfzentrum fünf Euro von der Rechnung abzuziehen. Bei der Buchung einfach angeben, dass die Fahrt zum Impfzentrum gehen soll.
Soll ich mich impfen lassen? Vor dieser Entscheidung stehen im Moment auch viele Menschen, die an MS erkrankt sind. Die DMSG befürwortet das Impfen gegen Covid-19 nachdrücklich. Nach der neuen Impfverordnung vom 24.02.2021 sind Menschen mit MS per se für die Impfungen mit erhöhter Priorität (Impfgruppe 3) berücksichtigt.
Mehrere Impfstoffe sind mittlerweile zur Bekämpfung von Covid-19 zugelassen worden. Alle für MS-Erkrankte wichtigen Informationen hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. in einer Empfehlung zusammengefasst. Die Empfehlungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple Sklerose erarbeitet.
Empfehlungen zur Corona-Schutzimpfung bei MS
Die zahlreichen Meldungen zum Thema Impfung gegen Covid-19 haben zahlreiche Fragen aufgeworfen, viele MS-Erkrankte sind verunsichert.
Nach dem heutigen Stand empfiehlt die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Erkrankten die Impfung, um sich und andere zu schützen. Die Empfehlung findest du hier:
Der nächste Onlinevortrag zum Thema Corona und Corona-Schutzimpfung für MS-Erkrankte“ findet am Dienstag, 09.03.2021, 15.00 Uhr statt. Mehr Infos dazu findest du in unserem Abschnitt „Webinare“.
Update: Empfehlungen für MS-Erkrankte
Vorerst bis zum 07.03.2021 bleiben die verschärften Corona-Regeln bestehen. Informationen über die Auswirkungen der Pandemie für MS-Erkrankte erfährst du in den regelmäßig überprüften Empfehlungen der MS-Experten Prof. Dr. med. Ralf Gold und Prof. Dr. med. Judith Haas aus dem Vorstand des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V.
Thematisiert werden Therapiemöglichkeiten für Covid-19, Impfungen und Schutzmaßnahmen. Außerdem wird darüber informiert, unter welchen Therapien möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Corona-Virus oder für einen schweren Verlauf besteht.
Die anhaltenden Belastungen durch die Corona-Pandemie werfen nicht nur im Bereich der eigenen Gesundheit viele Unsicherheiten auf – auch rechtliche Fragen beeinflussen den Alltag. Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft hat aus diesem Grunde eine Übersicht mit rechtlichen Fragen, die sich aus der Situation der Pandemie ergeben, zusammengestellt und auf den aktuellen Stand gebracht.
Habe ich als MS-Erkrankter ein Anrecht auf Home-Office? Was gilt, wenn mein Kind krank ist? Welche Rechte und Möglichkeiten habe ich, trotz der derzeitigen Situation gut mit Medikamenten, Hilfsmitteln und Pflege versorgt zu werden?
Mit einer Übersicht zu diesen und vielen weiteren rechtlichen Fragen gibt der DMSG-Bundesverband Auskunft zu der aktuellen rechtlichen Situation. Die Zusammenstellung findest in einem PDF-Dokument das du unter unter www. dmsg.de/corona-virus-und-ms herunterladen kannst. (Stand 15.12.2020).
Arzt-Sprechstunde auf MS Connect: Deine Fragen zur Multiplen Sklerose
Auf der Plattform MS Connect gibt es regelmäßig eine Arzt-Sprechstunde mit Medizinern aus dem Ärztlichen Beirat an. In dieser Sprechstunde hast du die Möglichkeit, deine medizinischen Fragen rund um das Corona-Virus zu stellen.
Um an der Sprechstunde teilzunehmen, melde dich bei MSConnect an. Du findest die Gruppe unter dem Namen „Arzt-Sprechstunde: Corona-Virus und MS“ über die Suche oder auf der Startseite nach der Anmeldung.
Die nächste Arzt-Sprechstunde startet am Dienstag, 09.03.2021 ab 15 Uhr. Prof. Dr. med. Judith Haas beantwortet dann Fragen zum Thema „Corona-Virus und Impfen“.
Bis zur nächsten Arzt-Sprechstunde kannst du deine Fragen jederzeit per E-Mail an dmsg@dmsg.de richten.
Der Landesverband NRW der DMSG bietet jetzt viele Seminare als Webinare an, die du von zu Hause per Computer, Smartphone oder Tablet aus verfolgen kannst.
Nächste Webinare:
Online-Seminar „Coping“
Mittwoch, 03.03.2021 und Mittwoch, 17.03.2021 jeweils 18.00 Uhr
Referentin: Dr. Sabine Schipper, Diplom-Psychologin/Psychologische Psychotherapeutin
Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht.
Online-Kurs „Feldenkreis“
Dienstag, 23.03.2021 17.30 Uhr
Referentin Lena Mösko, Feldenkraislehrerin in Ausbildung
Die derzeitige Lage ist für viele nur schwer zu ertragen. Der DMSG-Landesverband bietet deshalb einen Ankerpunkt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DMSG aus den Bereichen Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Theologie empfangen dich virtuell im Ankerpunkt und stehen dir zur Seite.
Trau dich, dieses Angebot zu nutzen. Niemand muss in dieser Situation alleine sein. Du kannst mit einem Computer, einem Smartphone oder einem Tablet teilnehmen. Es reicht auch ein normales Telefon.
Falls du technische Unterstützung brauchst: Immer dienstags von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr gibt es eine telefonische Sprechstunde: 0211 93 304 13
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) lädt zu einer Aktion ein, bei der auch mit Distanz der Spaß nicht zu kurz kommt. Wer singt – mit Abstand – am besten? Diese Frage stellt sich in der aktuellen Challenge.
Happy Holidays heißt der Song, der von einem Team aus ehrenamtlichen und professionellen Musikern, Künstlern, Filmern und Studenten in Zusammenarbeit mit der DMSG produziert worden ist.
Mache einfach mit! Singe, spreche und filme deine Botschaft. Teile deine Erfahrungen aus 2020 und Wünsche für 2021.
Der Bundestag hat am 29.10.2020 das Gesetz zur Erhöhung der
Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen
verabschiedet. Hierdurch werden die Behinderten-Pauschbeträge ab 2021
verdoppelt und steuerliche Nachweispflichten vereinfacht.
Ausführliche Informationen hierzu findest du in der Verbandszeitschrift aktiv! der Deutschen Multiple Gesellschaft, Bundesverband e.V., Ausgabe 1/2021.
Der DMSG Landesverband in Nordrhein-Westfalen feiert sein 40. Bestehen mit einem großen Benefizkonzert in der historischen Stadthalle Wuppertal. Die Big Band der Bundeswehr wird gemeinsam mit Max Mutzke auftreten.
Nachdem das Konzert leidcer verschoben werden müsste, gibt es jetzt einen neuen Termnin. Nämlich den 23. März 2022. Ja, du liest richtig. 2022 – denn Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Alle gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wenn du schon ein Ticket gekauft hast, wurdest du wahrscheinlich schon von Eventim über die Änderungen informiert. Du kannst dein Ticket auch zurückgeben.
Tickets gibt es Eventim.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Für DMSG-Mitglieder gibt es einen Rabattcode, den Sie bei der Geschäftsstelle des DMSG-Landesverbandes telefonisch erfragen können.
Daily Spoks – Sport mit MS während der Corona-Zeit
Da die Möglichkeiten zum Sport zum Teil eingeschränkt sind und viele die Motivation eines Trainers und der Gruppe brauchen, bietet das Team SpoKs ein virtuelles Sporttraining für Menschen mit MS. Täglich gibt es eine ca. 20-minütige Trainingseinheit, welche Dr. Stephanie Woschek für alle Interessierte von zu Hause aus anleitet.
Es gibt auch spezielle Trainingseinheiten im Sitzen, angeleitet von SpoKs-Trainerin Dipl.-Sportlehrerin Christina Lutz. Natürlich sind alle Trainingseinheiten, ob von Frau Dr. Woschek oder Frau Lutz, geeignet für Menschen mit und ohne Behinderung, denn alle Übungen können so modifiziert werden, dass Interessierte in ihren Möglichkeiten trainieren können.